Krieg – dieses Wort hatte ich im Kopf, als ich heute aufwachte. Und den Satz „Nicht nach innen verlegen!“. Dabei ein sehr bedrückendes Gefühl im Magen.
Langsam weiter „zu mir kommend“ stellte ich mir die Weiterlesen →
Warum fällt es so vielen Menschen so schwer Stille auszuhalten?
Vielleicht weil sie Stille gewohnheitsmäßig als „die Stille vor dem nächsten Sturm“ betrachten“? Weil sie vielleicht gar nicht gelernt haben, wie wohltuend es ist, sich einmal Weiterlesen →
Brauchen wir wirklich eine solche jährliche Erinnerung?
Meine Antwort lautet: ja und nein.
Ja, denn die weiblichen Lebensformen, die sich in Qualitäten wie Liebe, Mitgefühl, Fürsorge, Zusammenarbeit, Intuition, Einheit und Friedensstiftung ausdrücken, haben in unserem derzeitigen Weiterlesen →
Platon’s Höhlengleichnis – ein Schlüssel auch zum Verständnis unserer Zeit? – Teil 1: Körper und Geist
In seinem vielzitierten Höhlengleichnis beschrieb der griechische Philosoph Platon eine höhlenartige Behausung, von der nur ein steiler und beschwerlicher Gang zur Erdoberfläche führt.
Die dunkle Nacht der Seele – ein wie es scheint universelles Phänomen
Die erste bekannte Beschreibung dieses Phänomens, das heute zumeist mit Depression gleichgesetzt wird, geht zurück auf den im 16. Jahrhundert lebenden spanischen Karmeliter-Mönch „Johannes vom Kreuz“ (Juan de Weiterlesen →
Vollmond – eine Zeit, die für viele Menschen mit Unruhe und Schlafproblemen verbunden ist.
Viele von ihnen möchten diesen Zusammenhang nicht als solchen anerkennen, und doch besteht er und wurde durch vielfache, auch wissenschaftlich geprägte Projekte, bestätigt.